Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel.: 089 - 29 19 53 - 84
Fax: 089 - 29 19 53 - 69
E_mail: monika.wilkonski@medien-akademie.de
Internet: www.medien-akademie.de
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 3.200 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland.
Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert.
Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte
Auszug aus dem Programm der Akademie für 2018:
>> Freies Lektorat
Freie Lektorin/Freier Lektor ist weder ein akademischer Beruf noch ein Ausbildungsberuf und somit auch keine geschützte Berufsbezeichnung. Das Angebot an freier Lektoratsarbeit ist mittlerweile unübersichtlich und erschwert es potenziellen Auftraggebern zunehmend, sich auf diesem Markt qualitätsbewusst zu orientieren. Die Akademie der Deutschen Medien will mit ihrem Seminarangebot den Qualitätsstandard freier Lektoratsarbeit sichern. Diese Initiative erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren VFLL e. V.
Für Mitglieder des VFLL e.V. reduziert sich die Teilnahmegebühr bei Seminaren der Rubrik „Freies Lektorat“ um € 100,- bzw. € 50,-. Bei allen anderen Veranstaltungen der Akademie erhalten Verbandsmitglieder einen Rabatt in Höhe von 50 %, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung.
Für Freie Lektorinnen und Lektoren, die nicht dem Verband angehören, gilt bei Seminaren der Rubrik ‚Freies Lektorat‘ der Normalpreis. Auf alle anderen Veranstaltungen der Akademie erhalten sie einen Rabatt in Höhe von 25 %, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. Ausgenommen hiervon sind die Webinar-Angebote.
Die Teilnehmer der Seminare „Freies Lektorat“ I – III erwerben das Zertifikat „Freie Lektorin/Freier Lektor ADM“. Es dient als Qualifizierungsnachweis und damit gleichzeitig potenziellen Auftraggebern als wertvolle Orientierungshilfe.
-
Kunden akquirieren jenseits der Verlagsbranche
Wie Freie Lektoren ihr Angebot noch besser vermarkten
Nächster Termin: 04.12.2017 bis 05.12.2017- Mit den richtigen Akquiseformen Zugang zu neuen und gewinnbringenden Aufträgen und Zielgruppen erhalten
- Publiziert wird überall: Ermittlung potenzieller Kunden
- Ein klares Profil entwickeln
- Akquisematerial: Visitenkarte, Website und Online-Präsenz
- Typische Akquisefehler und wie Sie sie vermeiden
- Honorarkalkulation und Angebotserstellung
-
Schreibwerkstatt: Professionelle Texterstellung
Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Nächster Termin: 05.12.2017 bis 08.12.2017- Techniken für das Verfassen von Print- und Online-Texten
Fachartikel, Geschäftsberichte, Kunden-Mailings, Blog-Beiträge - Redigiertechniken und Textstandards
Stil, Satzbau und Länge - Systematische Zielgruppenorientierung
Schreiben aus Kundensicht - Journalistisches Schreiben
Textsorten und ihre Anforderungen - Schreiben fürs Internet
Print vs. Online, Social Media, suchmaschinenoptimiertes Texten - Texte in Szene setzen
Storytelling-Methoden, Dramaturgie, Sprachbilder, Text-Bild-Dialog
- Techniken für das Verfassen von Print- und Online-Texten
-
Freies Lektorat I
Sicher redigieren
Nächster Termin: 22.01.2018 bis 23.01.2018- Sachliche Grundlage für die kompetente Bearbeitung von Manuskripten
- Überblick über den Arbeitsbereich Freier Lektoren
- Handwekszeug für die systematische Beurteilung und Bearbeitung von Manuskripten
- Kriterien entwickeln: Wann darf, wann muss ich eingreifen?
- Arbeit an Textbeispielen (Belletristik und Sachbuch)
- Effizientes Recherchieren in verschiedenen Medien
-
Freies Lektorat II
Kunden finden und binden
Nächster Termin: 19.03.2018 bis 20.03.2018- Auftragsakquise erfolgreich betreiben und Zufriedenheit der Kunden steigern
- Erweiterung des Angebots: Zusatzleistungen rund um das Manuskript
- Flexibles Eingehen auf den Kundenbedarf
- Qualitätssicherung durch gezielte Kommunikation
- Auftragsakquise
- Honorarverhandlungen
- Professionelles und kompetentes Auftreten
-
Freies Lektorat III
Die bessere Lösung finden und begründen
Nächster Termin: 07.05.2018 bis 08.05.2018- Gewinnen von objektiven Kriterien für die Beurteilung und Bearbeitung von Manuskripten
- Redigieren mit System
- Beurteilungskriterien entwickeln
- Mängel eindeutig benennen, Änderungen begründen
- Umgang mit Terminologie, Fachjargon und inhaltlichen Fehlern
- Konstruktive Kommunikation mit Autoren und Übersetzern
-
Crashkurs Redaktionelle Qualitätssicherung und Schlusskorrektur
Nächster Termin: 26.07.2018- Methoden und Techniken zur Organisation redaktioneller Abläufe
- Sprachliche und stilistische Verbesserung von Beiträgen für Zeitschriften und Magazine
- Typografie und Layout
- Layout-Programme und Redaktionssysteme
- Schlussredaktion und mögliche Alternativen
-
Social Media für Freie Lektoren
Ein professionelles Profil für soziale Netzwerke erstellen
Nächster Termin: 25.10.2018- Kompetenter und professioneller Umgang mit den sozialen Medien als Freier Lektor
- Die wichtigsten Social Media-Plattformen (Facebook, Xing, LinkedIn, Twitter, Instagram etc.)
- Welche Social Media-Plattform eignet sich für wen?
- Social Media-Maßnahmen erfolgreich planen und entwickeln
- Social Media-Auftritte professionell und kompetent gestalten
- Ein berufliches Netzwerk auf- und ausbauen
- Soziale Netzwerke als Recherche- und Inspirationsquelle nutzen
-
Übersetzungen zielsicher redigieren
Wie aus einer Übersetzung ein guter Text wird
- Qualität von Übersetzungen aus dem Englischen schnell und sicher beurteilen
- Methoden für eine professionelle Redaktion
- Qualitätskriterien für Übersetzungen aus dem Englischen
- Strukturelle Anglizismen aufspüren und beheben
- Übersetzungen sicher vergeben
- Feinschliff für Übersetzungen aus dem Englischen
- Hilfe bei Problemfällen in laufenden Übersetzungsprojekten
Ihre Ansprechpartnerin
Monika Wilkonski
Koordination Sponsoring & Kooperationen
☎ 089 / 291953-84✉ monika.wilkonski@medien-akademie.de