Berlin: Wissenschaftslektorat und -korrektorat
<< zurück nach Berlin
Direkte Kontaktaufnahme zu mehreren Wissenschaftslektoren in BerlinMarkieren Sie die gewünschten Dienstleister ( ) und klicken Sie danach diesen Button, um eine Kontaktanfrage zu starten! (Maximal 8 gleichzeitig möglich) |
Kompetenzliste freier Wissenschaftslektoren in Berlin:
Es gilt für die Freiberufler-Profile
sowie für sämtliche Content-Seiten in diesem Portal.
Wir scannen regelmäßig das Netz nach Plagiaten.
---
Wissenschaftslektor in Berlin gesucht
Im Bundesland Berlin sind die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität Berlin sowie die Technische Hochschule Berlin in der Universitätslandschaft vertreten.
Hinzu kommt die Europäische Wirtschaftshochschule.
Wer in Berlin studieren möchte, kann zwischen sämtlichen überhaupt möglichen Fachbereichen und Abschlüssen wählen.
Das Angebot ist groß und die drei Universitäten ergänzen sich komplett.
So ist es zum Beispiel möglich, Religionswissenschaften zu studieren, aber auch Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften, Literaturwissenschaften, verschiedene Sprache, Politik oder Tiermedizin.
Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl der möglichen Studiengänge, an dieser Stelle können unmöglich alle einzeln aufgelistet werden.
Mögliche Abschlüssen sind der Magister, der Bachelor, der Master oder das Diplom, wobei gerade letzteres immer weniger angeboten wird und im Zuge der Internationalisierung der Studienabschlüsse vermehrt durch Bachelor und Master ersetzt werden soll.
Doch egal, welchen Abschluss der Student auch anstreben mag, es ist immer sinnvoll, die Arbeit nicht für sich allein anzufertigen und dann einfach abzugeben.
Fast immer schleichen sich Fehler ein, die auch beim zwanzigsten Durchlesen der Arbeit nicht vom Autor selbst entdeckt werden.
Studienfreunde können zwar helfen, doch auch sie finden in der Regel nicht alle Fehler.
Besser ist es da, ein Wissenschaftslektorat zu beauftragen.
Hierbei steht die Wahl zwischen einem einzelnen Wissenschaftslektor und einem Wissenschaftslektorat, in dem verschiedene Lektoren beschäftigt sind.
In letzterem werden mehrere Fachbereiche abgedeckt und bei strittigen Fragen können sich die Lektoren untereinander austauschen. Der Lektor überprüft die Arbeit hinsichtlich verschiedener Punkte.
So wird beispielsweise die Rechtschreibung einer Kontrolle unterzogen, es werden aber auch der gesamte Satzbau und der Aufbau der Arbeit kontrolliert.
An wissenschaftliche Arbeiten werden verschiedene Anforderungen gestellt, die allesamt zu erfüllen sind.
Beim Schreiben lässt der Student schon mal die ein oder andere Sache außer Acht.
Der Wissenschaftslektor spürt solche Stellen auf und ändert diese, meist in einer Kopie der Arbeit.
Damit hat der Student später noch die Möglichkeit, die Änderungen nachzuvollziehen und selbst zu sagen, ob er die Korrektur an seiner Masterarbeit oder Bachelorarbeit eventuell gar nicht übernehmen möchte.
In Berlin: Riesige Auswahl an Hochschulen
Wer an einer Berliner Hochschule eingeschrieben ist, muss – wie bei anderen Hochschulen in den übrigen Städten – sein Studium mit einer Bachelorarbeit beenden.Darauf aufbauend folgt das Masterstudium. Auch die Promotion oder die Habilitation ist möglich – allen verschiedenen Abschlüssen ist gemein, dass sie aus einer schriftlichen Arbeit und einem mündlichen Prüfungsteil bestehen.
Der schriftliche Teil wird zu Hause angefertigt und sollte idealerweise in Zusammenarbeit mit einem Lektor oder Wissenschaftslektor entstehen.
So können eventuelle Korrekturen oder Hinweise, die zu den ersten Kapiteln gegeben werden, direkt in den folgenden Text aufgenommen werden.
Die Lektoren geben Hilfestellungen bei Schreibproblemen, weisen auf eventuelle Stilverbesserungen hin und korrigieren Schreib- und Grammatikfehler.
Interpunktion und Formatierung stehen ebenfalls auf der Liste der zu kontrollierenden Dinge. Ein weiterer Punkt ist die Richtigkeit der Quellenangaben sowie das Einhalten einer richtigen Zitierweise.
Überblick über die Berliner Hochschullandschaft
Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die Hochschulen in Berlin, wobei nicht alle der insgesamt 55 Hochschulen und drei hochschulähnlichen Bildungseinrichtungen genannt werden können:Hochschule |
Staatlich/Privat/Kirchlich |
Anzahl Studenten |
Beuth Hochschule für Technik |
staatlich |
12485 |
BTK – Hochschule für Gestaltung |
privat |
453 |
Charité – Universitätsmedizin Berlin |
staatlich |
6719 |
Europäische Medien- und Business-Akademie |
privat |
|
Evangelische Hochschule Berlin |
kirchlich |
1270 |
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung |
staatlich |
476 |
Freie Universität Berlin |
staatlich |
34512 |
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft |
privat |
536 |
Humboldt-Universität Berlin |
staatlich |
32117 |
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin |
staatlich |
513 |
Technische Universität Berlin |
staatlich |
32272 |
Wie aus dieser Tabelle zu erkennen ist, zählen die spezialisierten Hochschulen nur einen Bruchteil der Studenten, die an den großen Universitäten eingeschrieben sind.
Die Humboldt-Universität sowie die Freie Universität bieten eine große Auswahl der möglichen Studiengänge, sodass hier nahezu sämtliche Fachrichtungen vertreten sind.
Richtig zitieren will gelernt sein
Eigentlich wurde das richtige Zitieren bereits in der Schule gelernt, doch bei wissenschaftlichen Arbeiten stellt sich häufig wieder die Frage:Wie zitiere ich richtig?
Zuallererst gilt, dass keine Veränderungen in Wortwahl oder Zeichensetzung vorgenommen werden dürfen. Werden offensichtliche Fehler korrigiert, muss das vermerkt werden.
Das Zitieren erfolgt in Anführungszeichen, die Quellenangaben werden direkt dahinter oder als Fußnote gesetzt.
Auch für die Quellenangaben der zitierten Aussage müssen bestimmte Vorgaben eingehalten werden.
Medienschaffende in Berlin
In der Bundeshauptstadt Berlin können Sie derzeit nach folgenden Freiberuflern suchen:
- Lektorat in Berlin
- Korrektorat in Berlin
- Werbelektorat in Berlin
- Wissenschaftslektorat
- Texter in Berlin
- Werbetexter in Berlin
- Übersetzer
- beeidigter Übersetzer
- Dolmetscher
- Journalist & Redakteur
- Grafiker & Druck