Im Journalistenverzeichnis suchen
Suche Sie jetzt nach einem freien Journalisten für Ihre Textpublikation oder PR
Einen freien Redakteur bzw. Journalist suchen
Eine Internetseite macht nur Sinn, wenn sie auch über Suchmaschinen gefunden wird.
Das ist für die eigene Homepage eines freiberuflichen Journalisten häufig nur sehr schwer möglich.
Weitaus besser stehen die Chancen für ein Verzeichnis, in welchem viele Journalisten geführt sind.
Eines davon ist dieses Freiberufler-Portal.
Hier können sich die Freischaffende mit ihrem Profil eintragen lassen und dabei sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die sie gern veröffentlicht haben möchten.
Von hier aus kann auch die weitere Suche nach Informationen auf den jeweiligen Seiten der einzelnen Journalisten erfolgen.
Damit ist die Eintragung in dieses Expertenverzeichnis ein Tor zur eigenen Homepage und zudem eine Möglichkeit der Eigenvermarktung (lesen Sie hierzu auch unsere Beitrag Selbstmarktung für Freiberufler bzw. die Ich-Marke stärken).
In der Auftragswelt der Journalisten gibt es eine Vielzahl von Auftragnehmern, denen nur wenige sehr gute Aufträge gegenüber stehen.
Da ist es von immenser Bedeutung, im Gedächtnis der Auftraggeber zu bleiben und zu hoffen, dass diese wenigstens dem einen oder anderen Interessierten von der hoffentlich guten Arbeit des Journalisten erzählen.
Da das aber als Eigenwerbung nicht ausreichend ist, stellt sich immer die Frage nach weiteren Möglichkeiten.
Eine solche besteht in der Eintragung in unser Expertenverzeichnis als Jouranlist und Redakteur.
Jeder Interessierte kann sich so über den Journalisten informieren und die nötigen Dinge über ihn erfahren, was zum Beispiel bisherige Aufträge und Vielfalt des Kundenstamms angeht oder auch Textsorten und besondere Kenntnisse auf einzelnen Fachgebieten.
Die Kompetenzen des Freiberuflers sollten immer erkennbar sein, daher ist es wichtig, dass dieser sein Profil aktuell hält und nicht mit wichtigen Informationen hinter dem Berg hält.
Die Aktualität der Einträge ist dadurch gegeben, dass die Journalisten selbst Zugriff auf ihre Seiten haben und so ihr Profil stets anpassen können.

Heute suchen Auftraggeber in Online-Verzeichnissen nicht mehr in Karteikästen
nach freien Journalisten
Sie müssen dafür jährlich eine Gebühr zahlen, schon allein aus diesem Grund vergisst kaum einer die Aktualisierung der eigenen Seite. Doch auch die Betreiber der Seite sind mindestens einmal pro Jahr damit beschäftigt, die Daten zu aktualisieren.
Die Datensätze im Verzeichnis decken ein breites Spektrum an Angeboten ab, zum einen, was den Raum angeht, in dem der jeweilige Journalist tätig ist, zum anderen, was die einzelnen Fachbereiche angeht, in denen die Journalisten ihre Tätigkeiten anbieten.
Honorare dürfen übrigens nicht genannt werden.
Das hat den Vorteil, dass der Bildung von Dumping-Preisen entgegen gewirkt wird, schließlich fehlt die Vergleichsmöglichkeit untereinander.
Journalisten arbeiten für Printmedien wie Zeitungen, Zeitschriften, Fachzeitschriften und Anzeigenblätter, aber auch für Hörfunk und Fernsehen sowie in Nachrichtenagenturen oder Pressebüros.
Mit der Internetzeit kam als jüngstes Tätigkeitsfeld der Online-Redakteur hinzu.
Ferner ist ein Journalist häufig als Pressesprecher oder Pressereferent in den Pressestellen von Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder Organisationen tätig.
Im Bereich der Tageszeitungen arbeitet ein großer Teil als Lokaljournalist.
Bei überregionalen Tageszeitungen, bei Zeitschriften und in den Bereichen Rundfunk und Fernsehen findet sehr häufig eine Spezialisierung auf bestimmte Ressorts statt, z. B. Nachrichten, PR, Pressearbeit, Sport, Wirtschaft, Kultur, Musik, Wissenschaft, Technik, Frauen, Mode, Natur, Umwelt, Beruf, Kirche und Zeitgeschichte.
Freiberuflicher Journalist bzw. freier Journalist ist häufig - wenn keine Festanstellung gefunden wird - die Alternative zu einem angestellten Journalist.