Lektorat bzw. Lektor in Hannover
<< zurück nach Hannover
Direkte Kontaktaufnahme zu mehreren Lektoren in HannoverMarkieren Sie die gewünschten Dienstleister ( ![]() |
![]() |
Kompetenzliste freier Lektoren in Hannover:
Sie sind auf der Suche nach einem freiberuflichen Lektor in Hannover?
Dann sollten Sie hier Glück haben und finden schnell und übersichtlich sämtliche Anbieter, die für Sie in Frage kommen.
Suchen Sie nach dem genauen Standort oder nutzen Sie die regionale Suche; suchen Sie nach einem Lektor, der ein bestimmtes Fachgebiet abdeckt oder gewisse Referenzen nachweisen kann – und finden Sie ihn hier!
Medien in Hannover
Die Medienlandschaft in Hannover ist überaus vielseitig, was mit sich bringt, dass auch ein Lektor in vielen verschiedenen Bereichen tätig sein kann.Ein Lektorat kann zum Beispiel bei Radio- und Fernsehsendern arbeiten und dort die inhaltliche – und teilweise auch sprachliche Kontrolle – der Beiträge übernehmen.
Oft ist ein Lektor hier auch als Redakteur tätig und übernimmt die gesamte Schlussredaktion.
Gleichfalls der Medienlandschaft zugerechnet wird die ARD.ZDF medienakademie, die hier in Hannover ein Trainingszentrum betreibt. Davon gibt es insgesamt nur zwei in ganz Deutschland.
Hannover blickt aber auch auf eine umfassende Verlagslandschaft, darunter auf den Heise-Verlag, die Schlütersche Verlagsgesellschaft und den Vincentz-Verlag.
Dazu kommen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, die ebenfalls in Hannover selbst oder in der direkten Umgebung ansässig sind.
Nicht vergessen werden dürfen die zahlreichen Kommunikations- und Werbeagenturen, die Internetdienstleister und Webdesign-Agenturen, die in Hannover niedergelassen sind.
Auch sie werden immer wieder Auftraggeber für ein Lektorat.
Dazu gesellen sich die privaten Autoren, die zwar nicht direkt den Medien angehören, aber durch ihre Arbeit die Medienlandschaft bereichern.
Was wären Verlage ohne Autoren?
Und ohne Lektoren, die sich um die inhaltliche Zumutbarkeit der schriftstellerischen Werke sowie um deren Verlegen kümmern?
Ausbildung der Lektoren
Lektoren haben häufig ein buchwissenschaftliches Studium hinter sich oder waren bislang in der Verlagsbranche tätig.Vielleicht handelt es sich auch um einen völligen Quereinsteiger, der dann aber in der Lage sein sollte, sich autodidaktisch das nötige Fachwissen anzueignen.
Dies kann über entsprechende Kurse an Volkshochschulen und Fernakademien geschehen.
Eine feste Ausbildung für Lektoren gibt es nicht, generell wird aber vorausgesetzt, dass zumindest ein Praktikum oder Volontariat in einem Lektorat absolviert wurde.
Vielleicht wurde auch bisher einer angestellten Lektoratstätigkeit nachgegangen, ehe der Sprung in die Freiberuflichkeit gewagt wurde.
Teilweise haben die freiberuflich tätigen Lektoren auch bisher als Journalisten oder Texter gearbeitet und kennen sozusagen die andere Seite der publizistischen Berufe.
Infos nur für Lektoren
Online-Eintrag für freie Lektoren
Infos für Auftraggeber
Überregional finden Sie ein Lektorat über:
erweiterte Suche - 98 Kriterien
Stichwortsuche und Spezifika