Werbelektorat in Rheinland-Pfalz
<< zurück nach Rheinland-Pfalz
Direkte Kontaktaufnahme zu mehreren Werbelektoren in Rheinland-PfalzMarkieren Sie die gewünschten Dienstleister ( ![]() |
![]() |
Kompetenzliste freier Werbelektoren in Rheinland-Pfalz:
Es gilt für die Freiberufler-Profile

sowie für sämtliche Content-Seiten in diesem Portal.
Wir scannen regelmäßig das Netz nach Plagiaten.
Das Bundesland Rheinland-Pfalz wird zum „dynamischen Südwesten“ Deutschlands gezählt.
Der Beschäftigungsstand ist hoch und das Investitionsklima wird allgemein als positiv bewertet.
In direkter Nachbarschaft zu Belgien, Luxemburg und Frankreich gelegen, ist Rheinland-Pfalz verkehrstechnisch gesehen in einer optimalen Lage: Wer in- oder ausländische Märkte erobern will, startet von hier aus.
Wirtschaft und Wissenschaft befinden sich zum großen Teil in starken Branchenverbänden.
Die Keramikbranche, die Chemie- und Pharmaindustrie, die Nutzfahrzeug- und Metallindustrie: Sie alle sind in Rheinland-Pfalz führend und maßgeblich am wirtschaftlichen Erfolg des Landes beteiligt.
Nicht zuletzt müssen die Umwelttechnologien und die zugehörigen Unternehmen genannt werden, denn auch sie sorgen für einen stetigen Auftrieb.
Dabei ist eine sehr gute Mischung aus großen Unternehmen und mittelständischen Betrieben vorhanden.
Das Werbelektorat in Rheinland-Pfalz
Ein Werbelektorat ist in Rheinland-Pfalz in vielen Bereichen zu finden, seine Arbeit ist besonders vielseitig und abwechslungsreich.
Der Dienstleister
bearbeitet vor allem für die Wirtschaftsunternehmen zahlreiche Drucksachen.
So fallen Geschäftsberichte, Jahres- und Monatsberichte, Lageberichte und Homepages zur Korrektur an.
Dabei muss das Werbelektorat immer dafür Sorge tragen, dass die jeweiligen Drucksachen mit den Regelungen, die im Unternehmen gelten, übereinstimmen.
Das kann zum Beispiel bestimmte Schreibweisen betreffen, die für die Firma gelten, sich aber längst nicht an geltenden Rechtschreibregelungen orientieren müssen.
Viele Unternehmen lassen durch Werbeagenturen Kunden- und Mitarbeitermagazine erstellen. Auch hier kommt eher ein Werbelektor zum Einsatz als ein „normaler“ Lektor.
In diesen Magazinen soll eine positive Grundstimmung verbreitet werden. Hierbei geht es um das öffentliche Ansehen des Unternehmens.
Geschäftskonto für den freien Werbelektor
Der Werbelektor arbeitet freiberuflich und sollte seine beruflichen Ausgaben von den privaten Kosten getrennt halten.Dies erleichtert eine Buchprüfung ungemein und ermöglicht die bessere eigene Übersicht.
Es gibt sogar Banken, die – danach gefragt – die Möglichkeit des gemeinsamen Führens von Privat- und Geschäftskonto verneinen.
Sie sind der Meinung, dass beide Konten immer getrennt sein müssten.
Rechtlich gesehen ist diese Frage strittig.
Dennoch kann jedem Werbelektor empfohlen werden, zwei getrennte Konten einzurichten.
Hier lassen sich auch für die jährliche Steuererklärung die nötigen Einnahmen und Ausgaben besser erkennen oder kennzeichnen.
Jederzeit ist der Freiberufler damit in der Lage, Auskunft über sein Geschäftskonto zu geben – spätestens im Rahmen einer Betriebsprüfung kann das von Vorteil sein.