Mecklenburg-Vorpommern :: Kompetenzliste Korrektorat bzw. Korrektoren
<< zurück nach Mecklenburg-Vorpommern
Direkte Kontaktaufnahme zu mehreren Korrektoren in Mecklenburg-VorpommernMarkieren Sie die gewünschten Dienstleister ( ![]() |
![]() |
Kompetenzliste freier Korrektoren in Mecklenburg-Vorpommern:
Korrektorat in Mecklenburg-Vorpommern
Viele Menschen denken, dass es in Mecklenburg-Vorpommern kaum etwas anderes gäbe, als eine schöne Landschaft.
Natürlich ist es die Landschaft, die dem Tourismus so auf die Sprünge geholfen hat.
Die Lage an der Ostsee, die Seenplatte und die vielen Flüssen machen das Bundesland vor allem für Wassersportler zu einem wahren Mekka.
Doch Mecklenburg-Vorpommern nimmt auch eine Spitzenstellung ein, wenn es darum geht, die nötigen Anlagen zur Nutzung der Windenergie oder die Solaranlagen, die immer stärker verbaut werden, herzustellen.
Vor allem das Seebad Lubmin muss an dieser Stelle genannt werden, es soll zu einem national wichtigen Standort für die Energiegewinnung ausgebaut werden.
Es befindet sich ganz in der Nähe der Stadt Greifswald, die vor allem für ihre Universität und die Forschungsinstitute bekannt ist.
Aufgrund der immer noch wachsenden touristischen Bedeutung des Bundeslandes sind Korrektoren vor allem auf diesem Gebiet stark gefragt.
Sie sollen zum Beispiel das Korrekturlesen von Reiseführern oder Beschreibungen von Land und Leuten durchführen.
Flyer, die für Übernachtungen in Hotels oder auf Campingplätzen werden sollen, müssen dabei ebenso korrigiert werden, wie ganze Bücher, Beschreibungen der Freizeitaktivitäten oder Onlineangebote der Reiseveranstalter.
Nahezu jede Broschüre und andere schriftliche Werke, die für die Publikation bestimmt sind, werden von Korrektoren vor der Veröffentlichung durchgesehen. Schließlich wirft es kein gutes Licht auf Veranstalter oder Verlag, beziehungsweise auf den einzelnen Autor eines Textes, wenn im Text viele Fehler enthalten sind.
Dabei sind vor allem, wenn es um Namen geht, die neuen Regeln der Rechtschreibung einzuhalten.
Man denke nur einmal an die grimmschen Märchen, die jetzt eben nicht mehr die Grimmschen Märchen sind. Solche Namensbezüglichkeiten kommen gerade in Reiseführern häufig vor und der Korrektorat muss in der Lage sein, den Text an die geltenden Rechtschreibregeln anzupassen.
Natürlich muss er auch die Stilistik des Textes beachten, denn ein Text ist nur dann wirklich richtig und passend, wenn er sich auch in das Umfeld, in dem er erscheinen soll, einfügen lässt. Suchen Sie hier nach einem Lektor in Mecklenburg-Vorpommern.