Übersetzer in Schleswig
<< zurück nach Schleswig
Schleswig ist eine sehr kleine Stadt (rund 23.600 Einwohner) in der Nähe von Hamburg und Kiel.
Die Stadt verfügt über keinerlei nennenswerte Industrie, dafür bedingt ihre Lage an der Schlei, dass der Fremdenverkehr hier von enormer Bedeutung ist. Alljährlich kommen viele Tausend Besucher in die Stadt und die nähere Umgebung.
Was macht ein Übersetzer in Schleswig?

So werden Reiseführer und Informationsschriften in die gewünschten Sprachen übertragen.
Es werden Angebote und Buchbeiträge übersetzt, darüber hinaus spielt das Internet eine wichtige Rolle bei der täglichen Arbeit der Übersetzer.
Sie arbeiten hier zum Beispiel daran, Onlineauftritte von Reiseunternehmen sowie Reiseangebote in die gewünschten Sprachen zu übersetzen.
Vor allem wird in das Dänische und das Englische übersetzt, aber auch Finnisch, Schwedisch und Norwegisch werden nachgefragt.
Die norwegische Sprache
In der norwegischen Sprache gibt es zwei Standardvarietäten, das Nynorsk und das Bokmal.
Norwegisch zählt zu den indogermanischen Sprachen und wird von rund fünf Millionen Menschen gesprochen.
Diese leben vor allem in Norwegen selbst, in anderen Ländern gibt es jedoch norwegische Minderheiten.
Das Bokmal ist eine offizielle Variante des Norwegischen und basiert zum Teil auf der dänischen Sprache.
Rund 85 Prozent der Menschen, die Norwegisch sprachen, schreiben Bokmal.
Eine inoffizielle Variante ist Riksmal, diese Sprachart ist sehr stark am Dänischen orientiert. Nynorsk als offizielle Sprachart basiert auf Dialekten des Norwegischen, die vor allem im ländlichen Raum gesprochen werden.
Zuletzt sei Hognorsk genannt, ebenfalls eine Sprachvarietät ohne offiziellen Status. Es wird nur noch in kleinen Kreisen gesprochen.
Hinweis: Sie finden einen norwegischen Übersetzer in unserem Kompetenzverzeichnis.