Lektorat bzw. Lektor in Dresden
<< zurück nach Dresden
Direkte Kontaktaufnahme zu mehreren Lektoren in DresdenMarkieren Sie die gewünschten Dienstleister ( ![]() |
![]() |
Kompetenzliste freier Lektoren in Dresden:
Dresden, das so genannte „Elbflorenz“ zählt zu den interessantesten Städten Deutschlands. Kulturell gesehen hat die Stadt einiges zu bieten:
Frauenkirche, Grünes Gewölbe, Semperoper, Elbtal – Beruf und Freizeit lassen sich in Dresden hervorragend in Balance halten.
Nicht vergessen werden darf bei einer Betrachtung der Lebensqualität das Betreuungsangebot für Kinder.
Nicht umsonst steht Dresden noch vor München und Frankfurt am Main an erster Stelle der „Geburtenhauptstädte“ Deutschlands.
Lektorat in Dresden

Hier übernehmen sie die typischen Aufgaben:
Sie suchen nach neuen Autoren, Themen und Projekten, übernehmen Korrekturarbeiten, geben Manuskripte in Druck und stehen als Ansprechpartner für alle an einem Projekt Beteiligten zur Verfügung.
Doch damit nicht genug, werden sie doch nach und nach immer mehr zu Producern.
Dies gilt vor allem für die Lektoren, die gänzlich allein tätig sind und keinerlei Anstellung haben.
Doch auch der touristische Bereich ist für Lektoren in Dresden durchaus interessant.
Fremdenverkehrsvereine, Touristeninformationen, Herbergsbetriebe, Hotels und Veranstalter bauen auf die Hilfe durch ein Lektorat, wenn es darum geht, die Besonderheiten der Stadt bekannter zu machen.
Die Krankenversicherung für Lektoren
Lektoren stehen vor der Wahl, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern lassen wollen.Im besten Fall werden sie seitens der Künstlersozialkasse zu den Publizisten gezählt und können sich über die KSK versichern.
Das bedeutet, dass sie nur die Hälfte der Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung zahlen müssen, die andere Hälfte wird durch die KSK beigesteuert.
Sie finanziert diese Beiträge aus Einnahmen, die Verwerter von Kunst, Literatur oder Musik zahlen müssen, und aus Zuschüssen des Bundes.
Wer sich als Lektor privat versichert, muss allerdings mit höheren Kosten rechnen. Denn zum einen ist es in der privaten Versicherung nicht möglich, die Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen mit aufzunehmen.
Das heißt, dass auch für den Nachwuchs eine eigene Versicherung abgeschlossen werden muss, die mit Beiträgen behaftet ist. Andererseits können genau die Aspekte versichert werden, die für nötig gehalten werden.
Das kann zum Beispiel die komplette Kostenübernahme für Sehhilfen sein, auch die Krankenhausbehandlung kann detailliert versichert werden.
Im Rahmen einer gesetzlichen Krankenversicherung ist solch eine individuelle Absicherung nur über private Zusatzversicherungen möglich.
Infos nur für Lektoren
Online-Eintrag für freie Lektoren
Infos für Auftraggeber
Überregional finden Sie ein Lektorat über:
erweiterte Suche - 98 Kriterien
Stichwortsuche und Spezifika