Chinesisch Übersetzer
In der nachfolgenden Kompetenzliste finden Sie Übersetzer und Übersetzerinnen mit den Sprachkombinationen Chinesisch -> Deutsch bzw. Deutsch -> Chinesisch.
Liste der freiberuflichen Übersetzer, welche von oder nach Chinesisch übersetzen | ||
D-10829 Berlin |
Blandina Brösicke | Chinesisch -> D - |
D-12347 Berlin |
Jennyfer Deffland | - D -> Chinesisch |
D-14612 Falkensee |
Thorsten Vogt | Chinesisch -> D D -> Chinesisch |
D-20359 Hamburg |
Fachübersetzungen Fix International Services GmbH | Chinesisch -> D D -> Chinesisch |
D-21465 Hamburg |
DialogTicket.com - Übersetzungen durch Muttersprachler | Chinesisch -> D D -> Chinesisch |
D-70619 Stuttgart |
Übersetzungsbüro Dipl.-Ing. Son-Fung Mok | Chinesisch -> D D -> Chinesisch |
D-81379 München |
Linguarum | - D -> Chinesisch |
Chinesisch Übersetzer gesucht
Die chinesische Sprache ist wohl die Sprache, die in jüngster Zeit am stärksten an Bedeutung gewonnen hat.
Die Wirtschaft hat ihr Augenmerk stark auf den chinesischen Wirtschaftsraum gelegt und es werden teilweise von den Unternehmen Produktionen hierher ausgelagert.
Chinesisch Übersetzer werden daher stark nachgefragt, wobei es tatsächlich die Wirtschaft ist, die am häufigsten chinesisch-deutsch Übersetzer benötigt.
Im Bereich des Rechts sind es weniger Übersetzer, auch, was etwa Immobilien oder die Modebranche angeht, werden Übersetzer kaum gebraucht.
Doch man denke etwa an die Autoindustrie, die wie viele andere Branchen festgestellt hat, dass die Produktion in China günstig und schnell vonstatten geht.
Der Übersetzer hat es so in erster Linie mit Geschäftskorrespondenzen zu tun, die übertragen werden müssen.
Auch wissenschaftliche oder technische Berichte werden in der Übersetzung benötigt, zudem Verträge und Beschlüsse über Kooperationen und die Auftragsvergabe.
Weitere Dokumente, die übersetzt werden müssen, sind Ausschreibungen und Zuschläge, Geschäftsberichte und Protokolle von geschäftlichen Zusammenkünften.
Auch an öffentlicher Stelle werden chineische Übersetzer benötigt.
Die Studenten etwa, die aus China kommen und in Deutschland entweder ihr gesamtes Studium oder zumindest einige Semester absolvieren möchten, müssen ihre Zeugnisse übersetzt bekommen. Damit diese in der Übersetzung noch rechtsgültig sind, muss die Übertragung von einem beeidigten Übersetzer vorgenommen werden.
Freiberufliche Übersetzer müssen Eigenwerbung betreiben
Der Chinesisch Übersetzer muss wie andere Freiberufler auch Werbung für seine Dienstleistung machen.
Dafür bietet sich ein Eintrag in den üblichen Branchenverzeichnissen ebenso an, wie ein Eintrag in einem Übersetzerverzeichnis.
Natürlich sollte eine eigene Homepage vorhanden sein, allerdings wird sie es selten unter die besten Treffer bei einer Suchanfrage in den bekannten Suchmaschinen bringen.
Der Eintrag in einem entsprechenden Verzeichnis ist da gewinnbringender.
Hier kann der Freiberufler seine Leistungen anbieten und auf seine eigene Homepage verweisen, wo nähere Informationen gegeben werden.
Insofern ist der Eintrag für den Übersetzer eine Art Visitenkarte im Netz über die Interessierte Kontakt zu ihm aufnehmen können.
Der Übersetzer muss immer wirtschaftlich und unternehmerisch denken, damit er Erfolg hat. Dazu gehört eben auch die Werbung für seine eigene Person und seine Dienstleistung.
Die Werbung erstreckt sich dabei aber auch auf so banale Dinge wie ein Log oder das personalisierte Geschäftspapier für die Korrespondenz. Auch die E-Mailadresse sollte angepasst werden und nicht den Namen eines freien Adressenanbieters aus dem Netz tragen.
e